Sylvia Gyr
-
Wie Sie mit Arbeitsmarktdaten Ihre Produktentwicklung besser planen

Arbeitsmarktdaten helfen nicht nur im Recruiting. Auch für die Produktentwicklung bieten diese Daten wertvolle Einblicke. Sie zeigen, welche Technologien und Tools in welchen Branchen an Bedeutung gewinnen. Unternehmen, die diese Informationen richtig auswerten, können ihre Produkte und Dienstleistungen besser an zukünftige Marktbedürfnisse anpassen. Arbeitsmarktdaten als Indikator für technologische Entwicklungen Stellenanzeigen spiegeln wider, welche Skills und…
-
Top 10 Berufe und Branchentrends: Was 2025 bringen könnte

Welche Berufe werden von Arbeitgebern am meisten gesucht? Wo entstehen neue Chancen, und welche Branchen stehen unter Druck? Unser aktueller Jobradar liefert Ihnen nicht nur die Top 10 Berufe mit den meisten offenen Stellen, sondern analysiert auch spannende Branchentrends Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Entwicklungen und Prognosen, die den Schweizer Arbeitsmarkt prägen.…
-
Stellenmeldepflicht: Das sind die Neuerungen für 2025

Ab dem Jahr 2025 bleibt die Meldepflicht für offene Stellen ein zentrales Instrument zur Förderung der Arbeitsmarkttransparenz und der Integration von Stellensuchenden. Arbeitgeber sind verpflichtet, vakante Positionen in meldepflichtigen Berufen den regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) zu melden. Dies ermöglicht Arbeitssuchenden einen zeitlichen Vorsprung bei der Bewerbung und soll Unternehmen dabei unterstützen, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Ziel…
-
Gastronomie- und Hotelleriebranche in der Schweiz: so entwickelten sich die offenen Stellen

Die Gastronomie- und Hotelleriebranche in der Schweiz durchlebte von 2018 bis 2024 eine Phase grosser Herausforderungen und Veränderungen. Mit einem moderaten Wachstum vor, drastischen Einschnitten während und einer langsamen Erholung nach der Corona-Pandemie zeichnen sich deutliche Trends ab. Ein Bild der Erholung Das untenstehende Diagramm verdeutlicht die Entwicklung der offenen Stellen in der Gastronomie und…
-
Krise in der Stahlindustrie – Wie steht es um die Jobs?

«Wie geht es weiter mit der Schweizer Stahlindustrie?», «Wieso in der Schweizer Stahlindustrie bald der Ofen aus sein könnte». «Swiss Steel: Schweizer Traditionsfirma vor dem Aus». Ein Blick auf die Schlagzeilen der letzten Wochen legt die Vermutung nahe, dass die Stahlindustrie hierzulande in einer tiefen Krise steckt. Tatsächlich steht es um diese nicht gerade rosig,…
-
So nutzen Sie Arbeitsmarktdaten für Ihr Unternehmen

Internationale Konkurrenz, ökonomische Unsicherheit, immer schnellerer Wandel der Arbeitswelt: Der Druck auf Unternehmen, vorausschauend zu handeln und zu planen, wächst stetig. Es genügt immer weniger, sich auf das Bauchgefühl zu verlassen. Unternehmensentscheide werden zunehmend datenbasiert gefällt, insbesondere im Personalwesen. Eine wichtige Grösse sind hierbei Arbeitsmarktdaten. Wir geben Ihnen einen Einblick in die vielseitigen Möglichkeiten, wie…
-
Immobilien-Branche: Jobmotor trotz Krisen?

Entgegen den Schlagzeilen über hohe Mieten und Wohnungsknappheit – ein Blick auf die offenen Jobs in der Immobilien-Branche verrät: Es scheint der Branche ziemlich gutzugehen. In den letzten Jahren wurden immer mehr Jobs in ihr ausgeschrieben. Anders als in den meisten anderen Branchen nimmt aktuell sogar die Anzahl offener Stellen in der Branche zu. Verschaffen…
-
Fachkräftemangel und Massenentlassungen: Wie geht das zusammen?

Angenommen, Sie stossen beim Lesen der Wirtschaftsnews auf die Schlagzeile: «In diesen Branchen suchen Firmen händeringend nach Arbeitskräften». Sie scrollen weiter, und kurz darauf erscheint ein Artikel mit dem Titel «Schon wieder Massenentlassungen im IT-Bereich». Beide Arten von Artikeln sind aktuell keine Seltenheit. Da taucht die Frage auf: Fachkräftemangel auf der einen Seite, Entlassungswellen auf…
-
Welche Programmiersprache ist bei Arbeitgebern am gefragtesten?

Was soll es sein, Java, Python oder doch lieber PHP oder Swift? Aktuell existieren weltweit rund 350 verschiedene Programmiersprachen. Rechnet man diejenigen dazu, die nicht für eine breitere Öffentlichkeit konzipiert wurden, sind es um die 1’500. Da kann einem schon der Kopf schwirren vor lauter Sprachbezeichnungen. Gut, dass nicht alle gleich stark gefragt sind. Schweizer…
-
Anlass Arbeitsmarktdaten-Intelligenz vom 13. Juni 2024 von x28 AG gemeinsam mit BSS

Die Roadshow machte nach Zürich auch in der Handelskammer beider Basel Halt! Das Ziel der Veranstaltung war klar: Man versuchte die Akteure aus der Wirtschaft und der öffentlichen Hand für Arbeitsmarktdaten zu sensibilisieren und sie für diese normalerweise eher trockene Materie zu begeistern. Unsere Speaker und profunden Arbeitsmarktkenner zeigten den Anwesenden auf, wofür man intelligente…