Swiss AI Jobs Report 2025: Zürich und die Zentralschweiz sind Zentrum des Schweizer KI‑Stellenmarkts

Wo steht die Schweiz im Wettbewerb um KI‑Talente? Der neue Swiss AI Jobs Report 2025 liefert dazu Antworten auf Basis von über 4’700 KI‑Stellenanzeigen, erhoben zwischen Juli 2024 und Juni 2025. Die Studie wurde vom Applied AI Center der Hochschule Luzern (HSLU) in Zusammenarbeit mit der x28 AG und der Local AI Community (LAC) realisiert.

Als Technologiepartner hat x28 ihre tagesaktuellen Arbeitsmarktdaten beigesteuert. Die Analyse erlaubt einen präzisen Einblick in regionale Verteilungen, Branchenbedarfe und Stellenanforderungen im KI‑Bereich.

Zürich und Zentralschweiz: Hochkonzentrierter KI‑Arbeitsmarkt

Besonders auffällig: Der Schweizer KI‑Stellenmarkt ist stark regional konzentriert.

  • 1’773 Positionen entfallen allein auf den Kanton Zürich.
  • Rund 46% aller KI‑Jobs sind im Raum Zürich und der Zentralschweiz angesiedelt.

Diese geografische Anhäufung unterstreicht die zentrale Rolle dieser Region als Innovations- und Wirtschaftszentrum im Bereich Künstliche Intelligenz.

Hohe Anforderungen und rascher Durchlauf

Die Studie zeigt auch: Der ist extrem kompetitiv:

  • In Spitzenzeiten treffen auf einen ausgeschriebenen KI-Job über 100 Bewerbungen ein.
  • Viele ausgeschriebene Stellen werden innerhalb weniger Tage wieder deaktiviert.
  • Stellensuchende müssen häufig mehrstufige Auswahlverfahren durchlaufen.
  • Vorraussetzung für KI-Jobs sind ausserdem oft akademische Abschlüsse auf Master- oder PhD-Niveau.

IT, Finanzen und Forschung dominieren den Markt

In diesen drei Branchen werden ein Grossteil der KI-Jobs ausgeschrieben:

  • Informationstechnologie (1’205 Stellen)
  • Finanzdienstleistungen (552 Stellen)
  • Forschung und Bildung (435 Stellen)

Report herunterladen

Finden Sie im vollständigen AI Job Report 2025 mehr über den KI-Arbeitsmarkt heraus:

Newsletter abonnieren

Möchten Sie keine News verpassen? Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir senden Ihnen ca. 1x pro Quartal per E-Mail Neuigkeiten rund um den Schweizer Arbeitsmarkt.