Die Roadshow machte nach Zürich auch in der Handelskammer beider Basel Halt!
Das Ziel der Veranstaltung war klar: Man versuchte die Akteure aus der Wirtschaft und der öffentlichen Hand für Arbeitsmarktdaten zu sensibilisieren und sie für diese normalerweise eher trockene Materie zu begeistern. Unsere Speaker und profunden Arbeitsmarktkenner zeigten den Anwesenden auf, wofür man intelligente Arbeitsmarktdaten, wie die der x28 AG, verwenden kann. Auf viele Fragestellungen zur Entwicklung des Arbeitsmarktes können solche Daten eine Antwort liefern: Wie wandelt sich ein Berufsbild, welche Skills werden in Zukunft darin noch gefragt sein? Wie viele offene Stellen gab es im letzten halben Jahr mit einem bestimmten Jobtitel? Diese und noch viel mehr Fragen können unter Analyse und Zuhilfenahme von Arbeitsmarktdaten beantwortet werden.
Fachkräftemangel und Arbeitsmarktfähigkeit beschäftigen
Weiter wurden Antworten auf die Gründe für den Fachkräftemangel geliefert und es wurde diskutiert, wie Arbeitnehmende ihre Skills anpassen müssen, um langfristig arbeitsmarktfähig zu bleiben. Oft geht es darum, den Anschluss nicht zu verpassen und beispielsweise zu lernen, wie man ein neues KI-gestütztes Tool bedient. Die KI nimmt einem die Arbeit nicht weg, sie verlagert sich. Was vorher Handarbeit war, wird jetzt von KI übernommen, aber die richtigen Befehle erteilen, das muss immer noch ein Mensch machen, der das entsprechende Know-how hat, um das Tool zu bedienen.

David Liechti von BSS, Dr. Felix Busch von der x28 AG und Prof. Dr. Patrick Arni von der ZHAW haben über die Resultate ihrer Arbeitsmarktstudien berichtet und mit dem interessierten Publikum ihr Wissen geteilt. Nach den drei Referaten, welche von Wolfram Kägi, dem CEO von BSS, mit Witz, Charme und Stoppuhr moderiert wurden, konnten die Anwesenden ihre Fragen stellen. So entstand schnell eine lebhafte und sachbezogene Diskussion. Auch das Networking untereinander fand Platz und wurde geschätzt.
Wir bedanken uns nochmals bei BSS und Patrick Arni für ihr Engagement.
Haben Sie Interesse an den Präsentationen der Referenten oder an Arbeitsmarktdaten und / oder möchten an einem nächsten Event als Gast dabei sein? Hier geht’s zum Download und zum Kontakt.
Newsletter abonnieren
Möchten Sie keine News verpassen? Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir senden Ihnen ca. 1x pro Quartal per E-Mail Neuigkeiten rund um den Schweizer Arbeitsmarkt.