Künstliche Intelligenz / Digitalisierung
-
Swiss AI Jobs Report 2025: Zürich und die Zentralschweiz sind Zentrum des Schweizer KI‑Stellenmarkts

Wo steht die Schweiz im Wettbewerb um KI‑Talente? Der neue Swiss AI Jobs Report 2025 liefert dazu Antworten auf Basis von über 4’700 KI‑Stellenanzeigen, erhoben zwischen Juli 2024 und Juni 2025. Die Studie wurde vom Applied AI Center der Hochschule Luzern (HSLU) in Zusammenarbeit mit der x28 AG und der Local AI Community (LAC) realisiert.…
-
Arbeitsmarkt im Wandel: KI als treibende Kraft

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch. Für Unternehmen und Arbeitnehmende stellt sich mehr denn je die Frage, welche Tätigkeiten an Relevanz verlieren und wo sich neue Chancen eröffnen. Während traditionelle Berufsbilder aufgrund von KI langsam aus dem Fokus geraten, entstehen neue Anforderungen an Fachkräfte und Unternehmen. Berufsprofile unter Druck: Wo gibt es die grössten Umbrüche…
-
Diese 20 Berufe verlangen am meisten KI-Skills

Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Arbeitswelt angekommen, nicht nur als Hype, sondern als messbarer Bestandteil von Stellenanzeigen und als entscheidender Faktor für den Arbeitsmarkt. Die rasante Verbreitung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, Geschäftsmodelle und Entscheidungsprozesse, sondern auch die Anforderungen an Arbeitnehmende. Unsere Auswertung von über 14 Millionen Stellenanzeigen aus der Schweiz zeigt, in welchen Berufen…
-
Welche Programmiersprache ist bei Arbeitgebern am gefragtesten?

Was soll es sein, Java, Python oder doch lieber PHP oder Swift? Aktuell existieren weltweit rund 350 verschiedene Programmiersprachen. Rechnet man diejenigen dazu, die nicht für eine breitere Öffentlichkeit konzipiert wurden, sind es um die 1’500. Da kann einem schon der Kopf schwirren vor lauter Sprachbezeichnungen. Gut, dass nicht alle gleich stark gefragt sind. Schweizer…