Zukunft der Arbeit
-
Arbeitsmarkt im Wandel: KI als treibende Kraft
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch. Für Unternehmen und Arbeitnehmende stellt sich mehr denn je die Frage, welche Tätigkeiten an Relevanz verlieren und wo sich neue Chancen eröffnen. Während traditionelle Berufsbilder aufgrund von KI langsam aus dem Fokus geraten, entstehen neue Anforderungen an Fachkräfte und Unternehmen. Berufsprofile unter Druck: Wo gibt es die grössten Umbrüche…
-
Wie KMU Arbeitsmarktdaten für eine zukunftssichere Personalplanung nutzen können
Fachkräftemangel, demografischer Wandel und digitale Transformation: Drei Entwicklungen, die den Schweizer Arbeitsmarkt nachhaltig verändern. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das eine grosse Herausforderung und zugleich eine Chance. Wer seine Personalplanung auf fundierte Daten stützt, kann Engpässe vermeiden und die richtigen Talente zur richtigen Zeit gewinnen. Doch wie gelingt das auch mit überschaubaren Ressourcen?…
-
Diese 20 Berufe verlangen am meisten KI-Skills
Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Arbeitswelt angekommen, nicht nur als Hype, sondern als messbarer Bestandteil von Stellenanzeigen und als entscheidender Faktor für den Arbeitsmarkt. Die rasante Verbreitung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, Geschäftsmodelle und Entscheidungsprozesse, sondern auch die Anforderungen an Arbeitnehmende. Unsere Auswertung von über 14 Millionen Stellenanzeigen aus der Schweiz zeigt, in welchen Berufen…
-
Green Skills – Wie sich nachhaltige Skills auf dem Schweizer Arbeitsmarkt entwickeln
Nachhaltigkeit gewinnt in Unternehmen und Organisationen zunehmend an Bedeutung. Wie wirkt sich das auf die Skills aus, die Unternehmen benötigen? Wir haben Stellenanzeigen auf sechs Green Skills analysiert, um herauszufinden, wie sich deren Nachfrage auf Seite der Arbeitgeber entwickelt. Was sind Green Skills? Green Skills sind Fähigkeiten, die mit nachhaltigen Praktiken, Umweltschutz und ressourcenschonendem Wirtschaften…
-
Top 10 Berufe und Branchentrends: Was 2025 bringen könnte
Welche Berufe werden von Arbeitgebern am meisten gesucht? Wo entstehen neue Chancen, und welche Branchen stehen unter Druck? Unser aktueller Jobradar liefert Ihnen nicht nur die Top 10 Berufe mit den meisten offenen Stellen, sondern analysiert auch spannende Branchentrends Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Entwicklungen und Prognosen, die den Schweizer Arbeitsmarkt prägen.…
-
Welche Programmiersprache ist bei Arbeitgebern am gefragtesten?
Was soll es sein, Java, Python oder doch lieber PHP oder Swift? Aktuell existieren weltweit rund 350 verschiedene Programmiersprachen. Rechnet man diejenigen dazu, die nicht für eine breitere Öffentlichkeit konzipiert wurden, sind es um die 1’500. Da kann einem schon der Kopf schwirren vor lauter Sprachbezeichnungen. Gut, dass nicht alle gleich stark gefragt sind. Schweizer…