Wirtschaftstrends
-
Top 10 Berufe und Branchentrends: Was 2025 bringen könnte
Welche Berufe werden von Arbeitgebern am meisten gesucht? Wo entstehen neue Chancen, und welche Branchen stehen unter Druck? Unser aktueller Jobradar liefert Ihnen nicht nur die Top 10 Berufe mit den meisten offenen Stellen, sondern analysiert auch spannende Branchentrends Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Entwicklungen und Prognosen, die den Schweizer Arbeitsmarkt prägen.…
-
Krise in der Stahlindustrie – Wie steht es um die Jobs?
«Wie geht es weiter mit der Schweizer Stahlindustrie?», «Wieso in der Schweizer Stahlindustrie bald der Ofen aus sein könnte». «Swiss Steel: Schweizer Traditionsfirma vor dem Aus». Ein Blick auf die Schlagzeilen der letzten Wochen legt die Vermutung nahe, dass die Stahlindustrie hierzulande in einer tiefen Krise steckt. Tatsächlich steht es um diese nicht gerade rosig,…
-
So nutzen Sie Arbeitsmarktdaten für Ihr Unternehmen
Internationale Konkurrenz, ökonomische Unsicherheit, immer schnellerer Wandel der Arbeitswelt: Der Druck auf Unternehmen, vorausschauend zu handeln und zu planen, wächst stetig. Es genügt immer weniger, sich auf das Bauchgefühl zu verlassen. Unternehmensentscheide werden zunehmend datenbasiert gefällt, insbesondere im Personalwesen. Eine wichtige Grösse sind hierbei Arbeitsmarktdaten. Wir geben Ihnen einen Einblick in die vielseitigen Möglichkeiten, wie…
-
Immobilien-Branche: Jobmotor trotz Krisen?
Entgegen den Schlagzeilen über hohe Mieten und Wohnungsknappheit – ein Blick auf die offenen Jobs in der Immobilien-Branche verrät: Es scheint der Branche ziemlich gutzugehen. In den letzten Jahren wurden immer mehr Jobs in ihr ausgeschrieben. Anders als in den meisten anderen Branchen nimmt aktuell sogar die Anzahl offener Stellen in der Branche zu. Verschaffen…
-
Fachkräftemangel und Massenentlassungen: Wie geht das zusammen?
Angenommen, Sie stossen beim Lesen der Wirtschaftsnews auf die Schlagzeile: «In diesen Branchen suchen Firmen händeringend nach Arbeitskräften». Sie scrollen weiter, und kurz darauf erscheint ein Artikel mit dem Titel «Schon wieder Massenentlassungen im IT-Bereich». Beide Arten von Artikeln sind aktuell keine Seltenheit. Da taucht die Frage auf: Fachkräftemangel auf der einen Seite, Entlassungswellen auf…
-
Anlass Arbeitsmarktdaten-Intelligenz vom 13. Juni 2024 von x28 AG gemeinsam mit BSS
Die Roadshow machte nach Zürich auch in der Handelskammer beider Basel Halt! Das Ziel der Veranstaltung war klar: Man versuchte die Akteure aus der Wirtschaft und der öffentlichen Hand für Arbeitsmarktdaten zu sensibilisieren und sie für diese normalerweise eher trockene Materie zu begeistern. Unsere Speaker und profunden Arbeitsmarktkenner zeigten den Anwesenden auf, wofür man intelligente…
-
Rund 27% weniger Logistik-Jobs
Ob bei der Post, im Supermarkt oder im Online-Handel: Die Logistik ist aus diversen Wirtschaftszweigen nicht wegzudenken. In der Schweiz waren in der Vergangenheit zeitweise rund 4’700 Logistik-Jobs ausgeschrieben. Seit einigen Monaten geht die Zahl der offenen Stellen in der Logistik jedoch drastisch zurück. Wir haben die Entwicklung nachverfolgt und sind möglichen Gründen dafür auf…
-
Fachkräftemangel in der Pflege: Wie Corona ein bereits bestehendes Problem verschärfte
Für die allermeisten Menschen ist, zum guten Glück, die Corona-Pandemie inzwischen nur noch eine vage Erinnerung. Indessen hat die Pandemie eine Thematik ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bugsiert, die seither nicht mehr daraus verschwunden ist: den Fachkräftemangel in Pflege-Jobs. Wir sind der Frage nachgegangen, wie sich die Anzahl offener Stellen für Pflegefachkräfte, FaGe und Co. vor,…
-
Weniger Jobs in der Finanzdienstleistungsbranche: Ist die CS-Pleite daran schuld?
Mitte März 2023 überschlugen sich die Nachrichten über die Credit Suisse (CS). Nach 167 Jahren ging die einst erfolgreiche Schweizer Grossbank pleite und wurde quasi in einer Nacht- und Nebelaktion von der UBS übernommen. Bis Ende Jahr wurden nach Berechnungen der Financial Times rund 13’000 Stellen bei der CS und der UBS abgebaut. Auch jetzt,…
-
Drastischer Rückgang der offenen Stellen in der IT-Branche
Schon seit letztem Jahr machen Massenentlassungen in der Tech-Branche von sich reden. Gerade grosse Firmen haben in der letzten Zeit zahlreiche Stellen abgebaut. Dazu gehören etwa die 11’000 Entlassungen bei Meta oder die 12’000 gestrichenen Jobs bei Google – letztere betrafen auch über 200 Arbeitsplätze in der Schweiz. In den letzten Monaten sind zudem hierzulande…