— News —
Neuigkeiten rund um den Schweizer Arbeitsmarkt
-
Swiss AI Jobs Report 2025: Zürich und die Zentralschweiz sind Zentrum des Schweizer KI‑Stellenmarkts
Wo steht die Schweiz im Wettbewerb um KI‑Talente? Der neue Swiss AI Jobs Report 2025 liefert dazu Antworten auf Basis von über 4’700 KI‑Stellenanzeigen, erhoben… Weiterlesen »
-
Anstieg des Fachkräftemangels: Eine weitere Entspannung der Lage bleibt aus
Nach einem stetigen Rückgang seit dem zweiten Quartal 2024 erlebt der Schweizer Arbeitsmarkt erstmals wieder einen Anstieg des Fachkräftemangels. Der BSS Fachkräfteindex hat im 2.… Weiterlesen »
-
Arbeitsmarkt im Wandel: KI als treibende Kraft
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch. Für Unternehmen und Arbeitnehmende stellt sich mehr denn je die Frage, welche Tätigkeiten an Relevanz verlieren und wo sich… Weiterlesen »
-
Wie KMU Arbeitsmarktdaten für eine zukunftssichere Personalplanung nutzen können
Fachkräftemangel, demografischer Wandel und digitale Transformation: Drei Entwicklungen, die den Schweizer Arbeitsmarkt nachhaltig verändern. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das eine grosse Herausforderung… Weiterlesen »
-
Wie können Arbeitsmarktdaten für ein datenbasiertes Employer Branding genutzt werden?
Bauchgefühl im Employer Branding reicht nicht, Daten sind gefragt. Daten zur Zielgruppe, Daten zur Konkurrenz, Daten zur Arbeitsmarktsituation. Denn sie zeigen nicht nur, wie ein… Weiterlesen »
-
Diese 20 Berufe verlangen am meisten KI-Skills
Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Arbeitswelt angekommen, nicht nur als Hype, sondern als messbarer Bestandteil von Stellenanzeigen und als entscheidender Faktor für den Arbeitsmarkt.… Weiterlesen »
-
Pressemitteilung: Der Fachkräfteindex sinkt weiter
Der aktuelle BSS-Fachkräfteindex zeigt: Der Fachkräftemangel nimmt ab. Im ersten Quartal 2025 ist der Index auf 122 Punkte gesunken. Das sind fünf Punkte weniger als… Weiterlesen »
-
Arbeitsmarktanalyse: so geht’s und dabei kann sie helfen
Wer sich auf dem Schweizer Arbeitsmarkt strategisch gut aufstellen will, muss wissen, was da draussen passiert. Welche Fachkräfte sind aktuell besonders gefragt? Wo wird es… Weiterlesen »
-
Green Skills – Wie sich nachhaltige Skills auf dem Schweizer Arbeitsmarkt entwickeln
Nachhaltigkeit gewinnt in Unternehmen und Organisationen zunehmend an Bedeutung. Wie wirkt sich das auf die Skills aus, die Unternehmen benötigen? Wir haben Stellenanzeigen auf sechs… Weiterlesen »
-
Wie Sie mit Arbeitsmarktdaten Ihre Produktentwicklung besser planen
Arbeitsmarktdaten helfen nicht nur im Recruiting. Auch für die Produktentwicklung bieten diese Daten wertvolle Einblicke. Sie zeigen, welche Technologien und Tools in welchen Branchen an… Weiterlesen »
-
Top 10 Berufe und Branchentrends: Was 2025 bringen könnte
Welche Berufe werden von Arbeitgebern am meisten gesucht? Wo entstehen neue Chancen, und welche Branchen stehen unter Druck? Unser aktueller Jobradar liefert Ihnen nicht nur… Weiterlesen »
-
Stellenmeldepflicht: Das sind die Neuerungen für 2025
Ab dem Jahr 2025 bleibt die Meldepflicht für offene Stellen ein zentrales Instrument zur Förderung der Arbeitsmarkttransparenz und der Integration von Stellensuchenden. Arbeitgeber sind verpflichtet,… Weiterlesen »
-
Gastronomie- und Hotelleriebranche in der Schweiz: so entwickelten sich die offenen Stellen
Die Gastronomie- und Hotelleriebranche in der Schweiz durchlebte von 2018 bis 2024 eine Phase grosser Herausforderungen und Veränderungen. Mit einem moderaten Wachstum vor, drastischen Einschnitten… Weiterlesen »
-
Krise in der Stahlindustrie – Wie steht es um die Jobs?
«Wie geht es weiter mit der Schweizer Stahlindustrie?», «Wieso in der Schweizer Stahlindustrie bald der Ofen aus sein könnte». «Swiss Steel: Schweizer Traditionsfirma vor dem… Weiterlesen »
-
So nutzen Sie Arbeitsmarktdaten für Ihr Unternehmen
Internationale Konkurrenz, ökonomische Unsicherheit, immer schnellerer Wandel der Arbeitswelt: Der Druck auf Unternehmen, vorausschauend zu handeln und zu planen, wächst stetig. Es genügt immer weniger,… Weiterlesen »
-
Immobilien-Branche: Jobmotor trotz Krisen?
Entgegen den Schlagzeilen über hohe Mieten und Wohnungsknappheit – ein Blick auf die offenen Jobs in der Immobilien-Branche verrät: Es scheint der Branche ziemlich gutzugehen.… Weiterlesen »
-
Fachkräftemangel und Massenentlassungen: Wie geht das zusammen?
Angenommen, Sie stossen beim Lesen der Wirtschaftsnews auf die Schlagzeile: «In diesen Branchen suchen Firmen händeringend nach Arbeitskräften». Sie scrollen weiter, und kurz darauf erscheint… Weiterlesen »
-
Welche Programmiersprache ist bei Arbeitgebern am gefragtesten?
Was soll es sein, Java, Python oder doch lieber PHP oder Swift? Aktuell existieren weltweit rund 350 verschiedene Programmiersprachen. Rechnet man diejenigen dazu, die nicht… Weiterlesen »
-
Anlass Arbeitsmarktdaten-Intelligenz vom 13. Juni 2024 von x28 AG gemeinsam mit BSS
Die Roadshow machte nach Zürich auch in der Handelskammer beider Basel Halt! Das Ziel der Veranstaltung war klar: Man versuchte die Akteure aus der Wirtschaft… Weiterlesen »
-
Rund 27% weniger Logistik-Jobs
Ob bei der Post, im Supermarkt oder im Online-Handel: Die Logistik ist aus diversen Wirtschaftszweigen nicht wegzudenken. In der Schweiz waren in der Vergangenheit zeitweise… Weiterlesen »
-
Fachkräftemangel in der Pflege: Wie Corona ein bereits bestehendes Problem verschärfte
Für die allermeisten Menschen ist, zum guten Glück, die Corona-Pandemie inzwischen nur noch eine vage Erinnerung. Indessen hat die Pandemie eine Thematik ins Bewusstsein der… Weiterlesen »
-
So treffen Sie datenbasierte Recruiting-Entscheidungen
Bisweilen stellt man sich das Recruiting zu früheren Zeiten fast schon idealistisch vor: Man gab eine Stellenanzeige auf, es gingen Hunderte vielversprechende Bewerbungen ein und… Weiterlesen »
-
Weniger Jobs in der Finanzdienstleistungsbranche: Ist die CS-Pleite daran schuld?
Mitte März 2023 überschlugen sich die Nachrichten über die Credit Suisse (CS). Nach 167 Jahren ging die einst erfolgreiche Schweizer Grossbank pleite und wurde quasi… Weiterlesen »
-
Drastischer Rückgang der offenen Stellen in der IT-Branche
Schon seit letztem Jahr machen Massenentlassungen in der Tech-Branche von sich reden. Gerade grosse Firmen haben in der letzten Zeit zahlreiche Stellen abgebaut. Dazu gehören… Weiterlesen »
Newsletter abonnieren
Möchten Sie keine News verpassen? Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir senden Ihnen ca. 1x pro Quartal per E-Mail Neuigkeiten rund um den Schweizer Arbeitsmarkt.