Arbeitsmarkttrends
-
Weniger Jobs in der Finanzdienstleistungsbranche: Ist die CS-Pleite daran schuld?

Mitte März 2023 überschlugen sich die Nachrichten über die Credit Suisse (CS). Nach 167 Jahren ging die einst erfolgreiche Schweizer Grossbank pleite und wurde quasi in einer Nacht- und Nebelaktion von der UBS übernommen. Bis Ende Jahr wurden nach Berechnungen der Financial Times rund 13’000 Stellen bei der CS und der UBS abgebaut. Auch jetzt,…
-
Drastischer Rückgang der offenen Stellen in der IT-Branche

Schon seit letztem Jahr machen Massenentlassungen in der Tech-Branche von sich reden. Gerade grosse Firmen haben in der letzten Zeit zahlreiche Stellen abgebaut. Dazu gehören etwa die 11’000 Entlassungen bei Meta oder die 12’000 gestrichenen Jobs bei Google – letztere betrafen auch über 200 Arbeitsplätze in der Schweiz. In den letzten Monaten sind zudem hierzulande…
-
Das hat sich 2023 auf dem Schweizer Stellenmarkt bewegt

2023 war für den Schweizer Arbeitsmarkt ein durchzogenes Jahr. In dessen letztem Quartal waren rund 13’000 Stellen weniger ausgeschrieben als noch im vierten Quartal des Vorjahres. Nicht in allen Branchen und Kantonen sah es indessen gleich aus. So haben Stellensuchende etwa in den Kantonen Zürich oder Bern nach wie vor besonders viele Job-Chancen. Ein Blick…